Fragen & Antworten
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu Digital Asset Mining, unserem Rechenzentrum und den Abrechnungsmodellen. Bei weiteren Anliegen oder Fragen können Sie uns jederzeit unverbindlich kontaktieren – unser kompetentes Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite.

Was ist Digital Asset Mining?

Digital Asset Mining ist ein Prozess, bei dem mithilfe von Computerressourcen neue Kryptowährungen erzeugt werden. Die Miner berechnen (raten) lange Zahlenkombinationen, um Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen. Für diese Tätigkeit erhalten sie als Belohnung neue Kryptowährungen und die Transaktionsgebühren aus dem Netzwerk.

Welche Kryptowährungen werden geschürft?

Diese Kryptowährungen nutzen den sogenannten Proof-of-Work-Konsensmechanismus.

  • Bitcoin (BTC): Die bekannteste Kryptowährung, die ausschließlich über Mining erzeugt wird.
  • Litecoin (LTC): Eine weitere beliebte Altcoin, die mit ähnlichen Eigenschaften wie Bitcoin funktioniert.
  • Dogecoin (DOGE): Ursprünglich als Meme-Coin gestartet, wird Dogecoin ebenfalls über Mining erzeugt.
  • Monero (XMR): Eine Datenschutz-orientierte Kryptowährung, die sich durch einen hohen Grad an Anonymität auszeichnet.
  • Kaspa (KAS): Durch die parallele Blockerstellung können Transaktionen deutlich schneller abgewickelt werden als bei traditionellen Blockchains.
  • Alephium (ALPH): Die Unterstützung von Smart Contracts ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen.

Es gibt einige hundert Kryptowährungen, welche mit ASIC Minern und Grafikkarten geschürft werden können. Bei miningshop.ch liegt der Fokus auf den Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung und Profitabilität.

Kann ich die Miner zu Hause betreiben?

Theoretisch ja, die Ausstattung haushaltsüblicher Elektroinstallation ist jedoch nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt. Die Lärmbelastung und die Abwärme sind enorm, was eine Skalierbarkeit nahezu unmöglich macht. Auch die Energiekosten in einem normalen Haushalt sind bis zu zehn mal höher als bei uns.

Alle verfügbaren Modelle können europaweit versendet werden.

Wie kann ich starten?

Wenn Sie sich bereits für ein oder mehrere Modelle entschieden haben, können Sie diese anfragen und ihr persönlicher Miningportfolio Manager wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie noch unschlüssig sein, können Sie einen Beratungstermin vereinbaren und unsere Experten eruieren die beste Strategie für Sie.

Ich habe bezahlt und die Dienstleistungsvereinbarung unterschrieben, was nun?

Sobald Sie den Vertrag für den Kauf und unseren Co-Location Service unterschrieben haben, rufen wir das Gerät in unserem Lager ab und versenden es in unser Rechenzentrum in Finnland. Unsere Techniker prüfen und testen die Geräte vor Ort und nehmen es in Betrieb. Sie sind nun offiziell ein Miner und bestätigen Transaktionen, herzlichen Glückwunsch!

Wie lange dauert es bis meine Geräte online sind?

Grundsätzlich werden Ihre Geräte, wenn es sich nicht um eine Vorbestellung handelt, innerhalb von 30 Tagen in Betrieb genommen.

In welchen Währungen kann ich bezahlen?

Wir akzeptieren Banküberweisungen in folgenden Währungen:

CHF, EUR, USD

Wir akzeptieren folgende Kryptowährungen:

BTC, USDT, USDC

Wieso sollte ich miningshop.ch nutzen?

Miningshop.ch ist ein Spin-off der Bainox AG, einem Schweizer Finanzintermediär und verpflichtet sich zu höchsten Qualitätsstandarts. Wir bauen und betreiben unsere eigenen Rechenzentren und sind Experten mit jahrelanger Erfahrung.

Wie werden die Stromkosten berechnet?

Der effektive Verbrauch wird über unsere Software gemessen und anfangs Monat für den vorherigen Monat in Rechnung gestellt. Sollten Sie unser Abrechnungsmodell nutzen, werden die Stromkosten direkt vom Ertrag abgezogen.

Mein Gerät funktioniert nicht, was muss ich machen?

Wir betreiben unsere eigenen Reparaturzentren in der Schweiz und Finnland. Beim Kauf der Geräte erhalten Sie die volle Herstellergarantie von uns. Diese ist in der Regel 365 Tage gültig. Der Reparaturprozess über den Hersteller ist langwierig und dauert teilweise Monate. Damit ihre Geräte schnellstmöglich wieder online sind, bieten wir eine Garantie + an, welche den Reparaturprozess beschleunigt. Die optionale Garantie + kann für nur 5% des Gerätepreises pro Jahr abgeschlossen werden.

Wo stehen meine Geräte?

Ihre Geräte befinden sich in unserem Rechenzentrum in Finnland.

Habe ich Zugang zu meinen Geräten?

Kunden, welche die Stromkosten monatlich per Rechnung bezahlen, können wir auf Wunsch einen Zugang zu unserem Management System einrichten. Sie können dann selbstständig ihre Pooldaten ändern und den Status des Gerätes tracken.

Was bedeutet Hashrate?

Die Hashrate gibt an, wie viele Rechenoperationen (Hashes) ein Computer oder ein Netzwerk pro Sekunde durchführen kann. Je höher die Hashrate, desto mehr Rechenleistung wird eingesetzt.

Abrechnung

Wir bieten Ihnen zwei Arten von Abrechnungsmethoden an.

Abrechnungsmodell: Die Stromkosten werden bei diesem Modell direkt von den Miningerträgen abgezogen. Als Kunde erhalten Sie monatlich eine detaillierte Abrechnung.

Rechnungsmodell: Die Stromkosten werden Ihnen jeden Monat in für den vergangen Monat in Rechnung gestellt. Eine Kaution von CHF 300 pro Gerät muss hinterlegt werden.

Warum schwankt die Profitabilität?

1. Preischwankungen

  • Direkter Einfluss: Der Preis der geschürften Kryptowährung ist der offensichtlichste Faktor. Steigt der Preis, erhöht sich in der Regel auch die Profitabilität. Sinkt der Preis, nimmt sie ab.
  • Marktpsychologie: Marktstimmung, Medienberichte und allgemeine Krypto-Euphorie oder -Skepsis können den Preis und damit die Profitabilität stark beeinflussen.

2. Anpassung der Mining-Schwierigkeit

  • Aufrechterhaltung der Blockzeit: Um sicherzustellen, dass neue Blöcke in einem bestimmten Zeitabstand erstellt werden, passt sich die Mining-Schwierigkeit automatisch an die Gesamtrechenleistung des Netzwerks an.
  • Auswirkungen auf die Profitabilität: Steigt die Hashrate (Rechenleistung) im Netzwerk, wird das Mining schwieriger. Dies führt dazu, dass Miner pro Block weniger Belohnung erhalten und die Profitabilität sinkt.

3. Hardware-Entwicklung

  • Neue Generationen von ASICs: Die Entwicklung neuer, leistungsstärkerer ASICs (Application-Specific Integrated Circuits) kann die Wettbewerbslandschaft verändern. Ältere Hardware kann unrentabel werden, wenn neue Modelle auf den Markt kommen.

Muss ich Steuern auf das Mining bezahlen?

Die genaue steuerliche Behandlung von Mining kann je nach Land und individuellen Umständen variieren. Allerdings gilt in den meisten Ländern, dass Einkünfte aus dem Mining als steuerpflichtiges Einkommen betrachtet werden.

In der Regel können Sie die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Mining anfallen, als Betriebsausgaben absetzen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Anschaffungskosten für Mining-Hardware
  • Stromkosten
  • Abschreibungen auf Hardware (je nach Wohnort bis zu 100% im ersten Jahr)

Eine detaillierte Beschreibung kann Ihnen ihr Buchhalter oder Steuerberater geben.

Welcher Mining-Pool wird genutzt.

Wir arbeiten mit ViaBTC, Luxor und Nicehash zusammen.

Nutzen Sie als Kunde unser Abrechnungsmodell, erstellen wir einen dedizierten Account für Sie. Bezahlen Sie die Stromkosten monatlich, dann können Sie Ihren Pool selbstständig auswählen.