Was ist ein Mining-Pool?
Ein Mining-Pool ist ein Zusammenschluss von Minern, die ihre Rechenleistung (Hashrate) kombinieren, um gemeinsam Bitcoin zu minen. Anstatt alleine zu versuchen, einen Block zu finden und die Belohnung zu erhalten, arbeiten die Teilnehmer eines Mining-Pools zusammen, um ihre Chancen zu erhöhen. Die Belohnung für das Finden eines Blocks wird unter den Teilnehmern des Pools entsprechend ihrer beigetragenen Rechenleistung aufgeteilt.
Warum Mining-Pools wichtig sind
Die Schwierigkeit des Bitcoin-Minings hat sich mit der steigenden Rechenleistung im Netzwerk (Hashrate) stark erhöht. Einzelne Miner, insbesondere solche mit begrenzten Ressourcen, haben nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, selbstständig einen Block zu finden. Mining-Pools bieten eine Lösung für dieses Problem:
- Höhere Erfolgswahrscheinlichkeit: Durch die gebündelte Rechenleistung erhöhen Pools die Wahrscheinlichkeit, einen Block erfolgreich zu minen.
- Konstantere Einnahmen: Statt auf seltene Einzelgewinne zu hoffen, erhalten Teilnehmer kleinere, aber regelmäßige Auszahlungen.
Wie funktioniert ein Mining-Pool?
1. Zusammenlegen von Rechenleistung
Die Teilnehmer eines Pools verbinden ihre Mining-Geräte – ob ASIC-Miner oder andere Hardware – über das Internet mit dem Pool-Server. Der Pool koordiniert dann die Aufgabenverteilung:
- Arbeitsteilung: Der Pool teilt die Mining-Aufgabe in kleinere Arbeitspakete auf, die von den Teilnehmern bearbeitet werden können.
- Verteilung der Hashing-Arbeit: Jeder Miner erhält spezifische Parameter, um Hashes zu berechnen, und sendet die Ergebnisse an den Pool zurück.
2. Lösen der Hash-Funktion
Wie beim regulären Mining versuchen die Miner im Pool, den richtigen Hash-Wert für den aktuellen Block zu finden, der den Anforderungen des Bitcoin-Netzwerks entspricht. Sobald ein Teilnehmer den korrekten Hash gefunden hat, meldet der Pool dies an das Netzwerk.
- Block-Belohnung: Die Belohnung für das Finden eines Blocks besteht aus neuen Bitcoins und den im Block enthaltenen Transaktionsgebühren.
3. Aufteilung der Belohnung
Die Belohnung wird unter den Pool-Mitgliedern aufgeteilt, wobei die Verteilung meist proportional zur bereitgestellten Rechenleistung erfolgt. Verschiedene Pools verwenden unterschiedliche Methoden zur Berechnung und Auszahlung:
- Pay-Per-Share (PPS): Die Miner erhalten für jeden eingereichten Anteil (Share) eine feste Auszahlung, unabhängig davon, ob der Pool einen Block findet.
- Proportional: Die Belohnung wird basierend auf den eingereichten Shares aufgeteilt, sobald ein Block gefunden wurde.
- Pay-Per-Last-N-Shares (PPLNS): Nur die zuletzt eingereichten Shares vor dem Finden eines Blocks werden berücksichtigt.
4. Pool-Gebühren
Die meisten Mining-Pools erheben eine Gebühr für ihre Dienste, die typischerweise zwischen 1 % und 3 % der Block-Belohnung liegt. Diese Gebühren werden verwendet, um den Betrieb des Pools, die Infrastruktur und den technischen Support zu finanzieren.
Vorteile eines Mining-Pools
- Konsistente Einnahmen: Regelmäßige Auszahlungen reduzieren das Risiko unregelmäßiger Gewinne.
- Erhöhte Erfolgswahrscheinlichkeit: Auch Miner mit geringer Rechenleistung können am Mining teilhaben.
- Einfacher Einstieg: Mining-Pools bieten eine benutzerfreundliche Möglichkeit, mit dem Mining zu beginnen.
Fazit
Mining-Pools spielen eine entscheidende Rolle im Bitcoin-Ökosystem. Sie ermöglichen es Minern, unabhängig von ihrer individuellen Rechenleistung, am Mining teilzunehmen und regelmäßige Gewinne zu erzielen. Für viele Miner sind Pools jedoch der effektivste Weg, am Bitcoin-Mining teilzunehmen und von den Belohnungen zu profitieren.